Schulprogramm der Grundschule Munkbrarup
1. Wer wir sind
Die Grundschule Munkbrarup ist eine Offene Ganztagsschule mit 4 Eingangsklassen und jeweils drei Zügen in den Klassenstufen 3 und 4. Die Klassenstufen 1 und 2 sind jahrgangsübergreifend angelegt.
Der Unterricht wird von 18 Lehrkräften erteilt.
Der Schulbezirk für die Schule umfasst die Gemeinden Wees, Munkbrarup, Ringsberg, Dollerup und Grundhof. Auch Schülerinnen und Schüler aus anderen Schulbezirken sind bei uns herzlich willkommen (freie Schulwahl).
Schulträger ist das Amt Langballig.
Die Schülerinnen und Schüler können mit Bussen (ÖPNV) die Schule erreichen.
Die Schule ist ausreichend mit Klassen- und Fachräumen ausgestattet, jeder Klassenraum hat einen Internetanschluss. Die Eingangsklassen haben je einen Doppelraum zur Verfügung.
Für den Sportbereich stehen zwei Sporthallen, ein Lehrschwimmbecken sowie ein Sportplatz zur Verfügung.
Es besteht ein Betreuungsangebot durch die Betreute Grundschule.
Montags bis mittwochs findet ein Ganztagsangebot für alle Klassen statt. Auch Kinder des Amtsbereiches, die andere Schulen besuchen, können daran teilnehmen.
2. Was wir beibehalten wollen
Das Schulleben und der Unterricht in der Grundschule Munkbrarup sind gekennzeichnet durch Aktivitäten, Projekte und Einrichtungen, die sich bewährt haben.
2.1. Alle schulpflichtigen Kinder werden eingeschult; eine zusätzliche Förderung für Kinder, die beim Schulstart noch Hilfen benötigen, ist gewährleistet.
2.2. Schulfeste und Projekttage finden alternierend jährlich statt.
2.3. Alle 4. Klassen nehmen an den Waldjugendspielen in Glücksburg, einer naturkundlichen Rallye, teil.
2.4. Schul-Mannschaften für Mädchen und Jungen nehmen an den Sportveranstaltungen „Jugend trainiert für Olympia“ bzw. an den Kreismeisterschaften in unterschiedlichen Disziplinen teil.
2.5. In jeder Klassenstufe sind mehrtägige Klassenfahrten möglich, wenn sie pädagogisch für sinnvoll gehalten werden.
2.6. Von der 1. bis zur 4. Klasse wird Schwimmunterricht erteilt. In dem schuleigenen Lehrschwimmbecken haben die Kinder wöchentlich mindestens für ein Schulhalbjahr eine Unterrichtsstunde Schwimmen.
2.7. Vor den Sommerferien lernen die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Kindergärten des Amtes die Schule kennen und nehmen am Unterricht teil.
2.8. Für die neu in die Grundschule eintretenden Kinder werden vor den Sommerferien Schnuppertage durchgeführt. Jahrgangsübergreifende Klassen werden gebildet, die Schulanfänger lernen sich untereinander, die Klassenlehrkraft, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aus dem dann zweiten Jahrgang und ihren Klassenraum kennen. Ein erster Elternabend findet ebenfalls vor den Sommerferien statt.
2.9. Die Schülerinnen und Schüler können in regelmäßigen Abständen Bücher aus der Schülerbücherei im Hause ausleihen. Ein Austausch des gesamten Buchbestandes findet einmal jährlich nach den Sommerferien durch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein statt.
2.10. Die Kinder und Lehrkräfte nutzen die an der Schule beherbergte GEW-Jugendbücherei (z.B. für Themenkisten).
2.11. Der Verlag An der Este bietet ca. vierteljährlich Kinderbücher und Sachbücher für Kinder zu Sonderpreisen an. Solange diese Aktion „Gänsefüßchen“ besteht, können Sammelbestellungen aufgegeben werden.
2.12. Das im Schuljahr 1993/94 erarbeitete Projekt „Gewaltprävention“ mit seinen Richtlinien wird aktiv angewendet. (vgl. Anlage „Wir dulden an unserer Schule keine Gewalt“)
2.13. Von Montag bis Freitag können alle Schülerinnen und Schüler die Angebote der Offenen Ganztagsschule nutzen. Nach einer Hausaufgabenbetreuung gibt es ein warmes Mittagessen, danach können sie aus verschiedenen Angeboten auswählen (vom Töpfern bis zum Segeln). Die Kinder werden montags bis donnerstags von Unterrichtsende bis 15.30 Uhr, freitags bis 14.30 Uhr betreut.
2.14. In jedem Schuljahr finden zwei Elternsprechtage statt, und zwar jeweils zwischen den Zeugnissen, im April/Mai und im November.
2.15. Die Grundschule Munkbrarup ist eine Ausbildungsschule. In jedem Schuljahr werden Studentengruppen, einzelne Studentinnen und Studenten in ihren Praktika und Lehrkräfte in Ausbildung betreut.
2.16. Seit Mai 1995 besteht der Förderverein der Grundschule Munkbrarup e.V.. Der Förderverein unterstützt Projekte und besondere Anschaffungen mit finanziellen Mitteln aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
2.17. Eine umfassende Zusammenarbeit mit Elternvertretern findet durch gemeinsame Ausschussarbeit, regelmäßigen Informationsaustausch und Teilnahme an Konferenzen statt.
3. Pädagogische Ziele und Wege der Umsetzung
3.1. Konzept zur Stärkung der Identifikation mit der Schule
3.1.1. Begrüßungsmappen für neu aufgenommene Schülerinnen und Schüler
Neu aufgenommene Schülerinnen und Schüler erhalten eine Begrüßungsmappe.
Inhalt:
- ein Begrüßungsschreiben
- Schulprogramm und Schulordnung
- Maßnahmen zur Gewaltprävention
- Projekttage/Schulfest (Informationsschreiben)
- Busordnung
- Busfahrplan
- bekannte Termine (z.B. bewegliche Ferientage)
- Informationen zur Offenen Ganztagsschule
- Informationen des Fördervereins
- Sonstiges
Die Klassenlehrkraft ergänzt:
- Stundenplan
- Telefonkette
3.1.2. Patenschaften
3.1.2.1. Patenschaften für 1. Klassen
Zum Schuljahr 2008/09 wurden jahrgangsübergreifende Klassen 1 / 2 eingerichtet. Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges übernehmen dabei Patenschaften für die Kinder des ersten Jahrganges.
3.1.2.2. Patenschaften für das Schulgebäude, Patenschaften für das Schulgelände
Für mindestens ein Schuljahr übernehmen einzelne Klassen eine Paten-schaft für ein Objekt oder einen Bereich innerhalb der Schulgebäude/des Schulgeländes. Diese Patenschaften sind verlängerbar.
3.1.2.3. Patenschaften für Kinder und Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist
Für Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, wird eine Patenschaft durch Schüler/-innen oder durch Eltern übernommen. Die Patenschaft wird –wenn möglich – in der Muttersprache übernommen.
3.1.2.4. Patenschaft für eine soziale Einrichtung/Initiative
Die Schule unterstützt soziale Einrichtungen/ Initiativen und setzt sich für diese ein. Die Schulkonferenz legt auf Vorschlag der Lehrerkonferenz, des Schulelternbeirates oder des Schülerparlaments die Dauer und den Empfänger der Unterstützung fest. Feste Patenschaften bestehen für eine Schule in Namanga (Tansania) sowie für Bethel.
3.1.2.5. Patenschaften bei Lern- oder Leistungsschwierigkeiten
Kinder übernehmen eine Patenschaft bei Lern- oder Leistungsschwierigkeiten. Die Unterstützung bei Lernproblemen kann durch Schülerinnen und Schüler innerhalb oder außerhalb des Klassenverbandes erfolgen.
Beispiele: Lesepatin, Rechenpatin,.....
3.1.3. Hervorhebung besonderer Leistungen
Besondere Leistungen von Schülerinnen und Schülern, die über den Einsatz in der Klasse hinausgehen, verdienen eine Hervorhebung und einen Dank, sie sind lobenswert.
Besondere Leistungen werden gewürdigt.
Vorschläge zur Würdigung können Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte oder andere Personen machen. Sie werden in den Zeugniskonferenzen abgefragt.
3.1.5. Schul-Logo
Ein Schul-Logo stärkt die Identifikation der Mädchen und Jungen mit ihrer Schule.
Es kann auf Buttons, Aufklebern, T-Shirts, Hinweisschildern, Mützen, Taschen u.ä. Verwendung finden.
3.1.6. Darstellung der Schule in der Öffentlichkeit
3.1.6.1. Amtsbote
Besondere Ereignisse unseres Schullebens werden durch Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte im Amtsboten veröffentlicht.
3.1.6.2. Einbindung der Presse
Die Presse wird eingebunden
- bei allen schulischen Veranstaltungen
- bei allen besonderen Klassenfahrten und klassenbezogenen Vorhaben
- bei besonderen Vorhaben
3.1.6.4. Ausstellung von Schülerarbeiten
Schülerarbeiten können öffentlich im Amtsgebäude oder in den Banken ausgestellt werden.
3.2. Die Grundschule Munkbrarup ist eine Leseschule
Die Grundschule Munkbrarup ist eine Leseschule. Es sollten jährlich Autorenveranstaltungen durchgeführt werden. Alle Personen im Hause werden rechtzeitig (spätestens 14 Tage vorher) über die Autoren und die Veranstaltung informiert.
Infowand und Büchertisch ergänzen die Information aller Personen im Hause. Dafür sind die Klassen, in denen die Lesungen stattfinden, verantwortlich.
Ein Büchertag und/oder eine Lesenacht wird jährlich einmal in jeder Klasse durchgeführt.
3.3. Jedes Kind soll entsprechend seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden
Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Förderung durch innere Differenzierung im Klassenverband. Für Kinder, die in besonderem Maße Unterstützung oder Anregung benötigen, sind aber auch zusätzliche Differenzierungsangebote vorgesehen (z.B. in Kleingruppen). Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) erhalten speziellen Unterricht zur Förderung des Spracherwerbs. Kinder mit Artikulationsproblemen erhalten Sprachheilunterricht. Hochbegabte Kinder wollen wir integrativ fördern, um ihnen die Freude an Schule zu erhalten und die sozialen Kontakte mit Gleichaltrigen zu belassen. Darüber hinaus bietet die Schule speziellen Unterricht für lernstarke Kinder an. Angestrebt wird für diese Kinder Unterricht nach dem Prinzip 4 plus 1. (4 Tage Unterricht im Klassenverband, 1 Tag Unterricht in einer Gruppe lernstarker Kinder).
3.4. Weitere Aktivitäten/Angebote/Vorhaben
3.4.1. Schulfrühstück
An einem Vormittag in der Woche (Donnerstag) ist eine Klasse zuständig, für alle ein Schulfrühstück vorzubereiten. Die Zubereitung kann nur mit Hilfe von Eltern durchgeführt werden.
Das Schulfrühstück sollte gesund sein – gesunde Brötchen, gesundes Brot, zum Beispiel sollte auf Hotdogs und Nutellabrötchen verzichtet werden.
3.4.2. Sport- und Spieletag
Jährlich werden für alle Schülerinnen und Schüler Sport- und Spieletage durchgeführt. Diese finden zu Beginn des Kalenderjahres für alle Grundschulklassen statt. Für die Ausrichtung ist die Fachkonferenz Sport mit Unterstützung aller Lehrkräfte zuständig. Fachkundige Hilfe kann zum Beispiel von der UNI Flensburg erbeten werden.
3.4.3. Informationsveranstaltung in der Schule für alle Eltern
Es werden Informationsveranstaltungen zu pädagogischen Themen für alle Eltern in der Schule mit Unterstützung des Schulelternbeirats, des Fördervereins, des Jugendamtes und anderer Institutionen angeboten.
Verantwortlich für die Organisation ist die Schulleitung.
4. Unser Schulprogramm – ein Arbeitsprogramm
Das Schulprogramm der Grundschule Munkbrarup ist ein Arbeitsprogramm, das laufend überprüft, verändert, erweitert und korrigiert wird. Dafür verantwortlich ist ein Schulprogrammausschuss, bestehend aus Eltern und Lehrkräften.
Er erarbeitet die Schlussfolgerungen und legt sie der Lehrer- bzw. Schulkonferenz zur Beratung und Beschlussfassung vor.